Schritte zum Tanzen - Kurs GrundsubsTanz mit Simon Wascher
Samstag, 6. November 2021
Tanzworkshop GrundsubsTanz - Schritte zum Tanzen
Ein Tanzworkshop mit Simon Wascher und Livemusik von Albin Paulus.
Für alle, die gerne miteinander tanzen wollen, am traditionellen Tanzboden oder beim Folktanz ..., Anfänger und Fortgeschrittene, auch alle die immer schon Tanzen aber neugierig sind auf etwas Neues. Die Teilnahme ist ohne Tanzpartner möglich.
An diesem Tag geht es um Grundlagen und Vertiefung des traditionellen Tanzens, ein Kurs sozusagen zum Saisonbeginn (wir hoffen ja alle auf eine Tanzsaison diesen Winter…)
Vermittelt wird eine Erweiterung des persönlichen Grundrepertoires an Bewegungsmotiven für das genussvolle traditionelle Tanzen, eine Vertiefung in das Miteinander der Tanzenden und der Musik, die besonderen Eigenheiten der verschiedenen Tanzformen wie Schottisch, Walzer, Polka, Wickler, Mazurka, Langdans, Schleuniger, Balladenschritt, Lustig Tanzen, ...
Bitte auch weitersagen.
Simon Wascher
ist mit tänzerischer Familientraditon aufgewachsen in Kremsmünster, Oberösterreich und lebt heute in Wien. Als Tänzer liegt sein Interessensschwerpunkt im Bereich europäische traditionelle Tanzimprovisation, insbesondere beschäftigt er sich mit Quellen und Traditionen aus Österreich und dem gesamten deutschen Sprachraum, mitt "Volkstanz", "Bal Folk", Csardas, Polska, Mazurek. Unterricht im traditionellen Tanz bei Volker Derschmidt, Franz Wolf, Erasmus Betz, Gertrud Prem, Raimund Sobotka, Andreas Berchtold, Ami Dregelid, Anton Schneider, Eric und Didier Champion, Bela Onodi. Zur Zeit einjährige Weiterbildung am Eric Sahlström Institut, Tobo
Simon Wascher ist auch professioneller Musiker.
Albin Paulus
Nach seinem Musikwissenschaftsstudium in Wien und Cremona machte er sich international einen Namen als Maultrommelvirtuose, u.a. mit der Ersteinspielung sämtlicher Maultrommelkonzerte J. G. Albrechtsbergers, als Dudelsackspieler, als innovativer Jodler, sowie als gefragter Multiinstrumentalist. Seine rege Konzert- und Lehrtätigkeit führte ihn durch ganz Europa sowie nach Asien, Nordafrika und Übersee.
Albin Paulus wurde mehrfach ausgezeichnet, so wurde er 2011 zum Weltvirtuosen der Maultrommel in Sibirien gekürt und erhielt mit seiner Band Hotel Palindrone den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.
Er gründete darüber hinaus Projekte für frühe Musik, Musikarchäologie und Instrumentenrekonstruktion wie "Cantlon", erfindet neue Musikinstrumente und Klänge mit "Biowobble" und spielt in zahlreichen Ensembles und Theaterproduktionen. Albin Paulus leitet eine Klasse für Weltmusik an der Musikschule Wien.
Zeit
14:00 bis 18:00 Uhr.
Ort
Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien
Kosten
35 EUR Teilnehmerbeitrag
Anmeldung
Angemeldet ist, wer den Teilnehmerbeitrag bezahlt hat. Bitte die Kontodaten und Anmeldedetails per Mail an bureau@tradmus.org anfordern.
Möglichst rasche Anmeldung hilft die Durchführung zu sichern.
Sonstiges
Bequeme Kleidung in der man sich gerne bewegt und bequeme Schuhe mit Sohlen auf denen man gut drehen kann sind von Vorteil - wenn das Wetter vielleicht nach anderem Schuhwerk verlangt, im Zweifel bitte extra Schuhe fürs Tanzen mitnehmen.
Wenn jeder eine Kleinigkeit zur Jause mitbringt können wir in der Pause gemeinsam jausnen.
Wie gerade mit dem Haus nocheinmal besprochen gilt die "2,5-G"-Regel:
Also Geimpft, Genesen oder PCR-Getestet. Bei Ankunft bitte Maske tragen, Sofia wird dann die Nachweise überprüfen und die Anwesenheitsliste durchgehen.
Beim Kurs selbst müssen wir keine Masken tragen, aber ich habe durchaus Verständnis wenn jemand seine Maske tragen möchte.
Fragen?
Am besten per Mail an bureau@tradmus.org, oder auch unter meiner Nummer +43 681 10 30 70 90.
Veranstalter
Der Kurs ist eine Veranstaltung von TRADMUS in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Volksliedwerk